Hier finden Sie die Texte der
Sportvereinszeitschrift „aktuell“ Nr. 4/2022
Ältestenrat
Vorstand,
Mitgliederversammlung
12. Februar 2023, Beginn:
11.00 Uhr
in der Sporthalle auf der Dönche
Fußball
Fußball-Junioren
Radball
Tischtennis,
Jedermannsport,
Feuerwehr
VdK
Gesangverein,
Kulturverein,
Klosterkirche Nordshausen;
Förderverein Klosterkirche
- Alle Beiträge müssen namentlich gekennzeichnet sein.
Für den Inhalt haftet der Verfasser. Für Druckfehler
und dergleichen keine Haftung.-
Annahmeschluss
für Nr. 1/2023 am 10. Februar 2023
Nachrichten an die Redaktion: heft-aktuell@nordshausen.de
Der Sportverein Kassel-Nordshausen
bietet:
1. Fußball für alle Altersstufen
2. Jedermann - Sport,
Gymnastik
Kinderturnen
Zumba
Yoga
3. Radball
4. Tennis
5. Tischtennis
Vorstand
Unsere Homepage lautet:
www.sv-1890-nordshausen.de
Schaut mal rein, es lohnt sich!
Unsere
Spendenkonten
Volksbank Kassel Göttingen, IBAN: DE79
5209 0000 0116 0242 09
Unsere Homepage lautet:
www.sv-1890-nordshausen.de
Schaut mal rein, es lohnt!
Ansprechpartner
für
den Gesamtverein: Bernd Engelhardt, Tel.: 0561 - 40 63
88
Mobil: 0162 3701007
E-Mail: Vorsitzender @sv-1890-nordshausen.de
Mitgliederverwaltung:
Jens Morowski,
Mobil: 0151 51231508
E-Mail:
mitgliederverwaltung@sv-1890-ordshausen.de
Kassenangelegenheiten: Sven Marant, Tel:
0561 - 47 29 32
Mobil: 0172 7417365
E-Mail:
Schatzmeister@sv-1890-nordshausen.de
Hallenvermietung:
Heinrich Kawaletz, Tel.: 0561 -
40 71 88
Mobil: 0173 2683005
E-Mail: Hallenwart@sv-1890-nordshausen.de
Unsere
Geschäftsstelle befindet sich in unserer vereinseigenen Sporthalle,
Auf
der Dönche 6, 34132 Kassel, Tel.: 0561 4008642
Bürozeiten:
Montag von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Dienstag
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Freitag von 19.00 Uhr
bis 20.00 Uhr
Schade, denn ohne Deine Hilfe kann der Verein nicht weiter bestehen!
Es ist nicht nur
wichtig, Tore und Punkte für den Verein zu erzielen, in die nächste Liga
aufzusteigen oder Meisterschaften zu gewinnen, sondern es gehört nun mal
auch ein bisschen Verwaltungsarbeit dazu. Hört sich schlimmer an, als es
ist.
Für die
bevorstehenden Wahlen benötigen wir engagierte Menschen, die vor allem
bereit sind, ein paar Stunden im Monat für den Verein den ein oder
anderen Bürokram zu erledigen, die Internetseite aktuell zu halten, ggf.
auf anderen Foren Postings zu erledigen etc. Der aktuelle Vorstand
plant, sich für ein Jahr aufstellen zu lassen, um den neuen Vorstand
einzuarbeiten.
Findet sich
niemand, der diese Tätigkeiten übernimmt, muss der aktuelle Vorstand
noch ein halbes Jahr als „geschäftsführender Vorstand“ die Arbeiten
erledigen.
Danach wird vom
Amtsgericht ein Vorstand gesetzt, der bezahlt werden muss. Ist nach
einem Jahr immer noch kein Vorstand aus den Vereinsreihen gefunden und
gewählt worden, wird der Verein aufgelöst.
Das möchte aber
doch nun wirklich niemand! Also los, raff Dich auf und „opfere“ ein paar
wenige Stunden im Monat für DEINEN Verein! Wir freuen uns auf Dich.
LG der Vorstand
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
dieses Jahr neigt sich dem Ende zu
und wir hoffen, ihr habt alle den heißen Sommer gut überstanden und
kommt gut über den bevorstehenden Winter.
Die Sanierung der Halle ist so gut wie abgeschlossen. In den letzten
Wochen wurden die letzten Feinheiten in Angriff genommen, ein paar
Kleinigkeiten, wie die Beleuchtung des Hallenschildes über dem Eingang,
müssen noch angebracht werden, aber ansonsten ist nun alles schick.
Die in der Mitgliederversammlung beschlossene Satzungsänderung liegt
beim Amtsgericht zur Prüfung, Genehmigung und Eintragung im
Vereinsregister vor. Wir hoffen, das Verfahren ist bis zur nächsten,
regulären Mitgliederversammlung abgeschlossen.
Und da sind wir schon beim Hauptthema: Mitgliederversammlung mit Wahlen!
Wie jetzt, Wahlen? Wir haben doch erst gewählt… Ja, das stimmt, aber das
wird die aufgrund von Corona immer wieder verschobene
Mitgliederversammlung mit Wahlen.
Im Februar 2023 ist die reguläre, jährliche Mitgliederversammlung
geplant, bei der jede Menge Ämter neu besetzt werden müssen. Und hier
appellieren wir nochmals an euch alle, auch wenn es nervt, aber wenn ihr
euren Verein bestehen lassen wollt, bildet ein neues, frisches Team von
Jung und Alt, um allen die sportlichen Möglichkeiten, Teamplay und
aktive Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Der bestehende Vorstand wird
für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stehen, aber dem neuen Team in
der Anfangszeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Bleibt alle gesund und munter!
Für den Vorstand
Katja Marant
PS: Möglicherweise findet dieses Jahr auch wieder ein
Adventskaffee statt, aber dies machen wir von aktuellen
Coronazahlen/-bedingungen abhängig. Eine rechtzeitige Einladung wird im
Falle des Stattfindens natürlich verschickt.
Wir sagen DANKE
unserem Oberbürgermeister Christian Geselle, der uns ganz unkompliziert
und zügig neue Spielerbänke für unsere Jugendfußballer gespendet hat.
Die alten waren durch ein Missverständnis demontiert worden. Auf unserer
Vereinsratssitzung im Juni war Christian auch eingeladen, hat über die
Pläne für die Kinder und Jugendlichen der Stadt gesprochen und wie
wichtig auch die Vereine für Motorik, Sensorik, Empathie, soziale
Kompetenz und Teamgeist sind. Als er von dem Missverständnis mit den
Bänken hörte, zögerte er nicht, den Weg für den Ersatz zu ebnen. Nun
stehen am B-Platz schicke neue Sitzgelegenheiten.
Nochmals ganz herzlichen Dank, lieber Christian!
SV 1890 Kassel-Nordshausen e.V. am Sonntag, den 12. Februar 2023, Beginn: 11.00 Uhr in der Sporthalle auf der
Dönche
Tagesordnung:
-
·
Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung
·
Totengedenken
·
Ehrungen
·
Berichte aus den Abteilungen
·
Bericht des Vorsitzenden
·
Bericht des Verwalters der Mitgliederdatei
·
Bericht des Schatzmeisters
·
Bericht der Kassenprüfer
·
Aussprache
·
Entlastung des Vorstandes
·
Rücktritt des Vorstandes
·
Wahl eines Wahlleiters / einer Wahlleiterin
·
Neuwahlen des Vorstandes und weiterer Funktionen
·
Vorsitzenden/in
·
Stellvertr. Vorsitzenden/in
·
Schatzmeister/in
·
Schriftführer/in
·
Hallenwart/in
·
Mitgliederverwaltung/in
·
EDV
·
Wahl zweier Kassenprüfer/innen
·
Wahl des Ältestenrates
·
Wahl der politischen Vertreter
·
Wirtschaftsplan 2023; Aussprache und Abstimmung
über den Wirtschaftsplan
·
Anträge
·
Sonstiges
gez. Bernd Engelhardt -Vorsitzender -
Seitenanfang
Fußball
Besinnliche Zeit
im Tabellenmittelfeld
Eine
verletzungs-verseuchte Hinrunde liegt hinter uns. Zum Zeitpunkt des
Schreibens sind die Spiele gegen FC Bosporus und Tuspo Rengershausen
noch nicht gespielt. Phasenweise traten wir mit 12/ 13 Mann Spiele an.
Das spricht eine deutliche Sprache wenn man bedenkt, dass wir zu Beginn
der Saison auch 2 Mannschaften aus dem Kader hätten melden können.
Die positiven
Gefühle überwiegen dennoch, wenn wir an die vergangenen Wochen denken.
Wir haben es geschafft, einen Haufen neuer Gesichter auf der Dönche zu
integrieren und die erste Mannschaft erheblich zu verjüngen. Spieler wie
Maxi Kotow, Fin Grygier, die Huseini Brüder oder Conrad Maurer (um nur
ein paar zu nennen) sind allesamt unter 22, aber nicht mehr aus dem
Verein wegzudenken. Naturgemäß gibt es Reibungspunkte innerhalb der
Mannschaft, wenn viele junge Spieler auf ein paar erfahrene "Recken"
treffen, aber unser Trainer Yusuf Barak meistert die Situationen enorm
gut und weiß, wie man mit "Jung und Alt" umzugehen hat. Das war auch
schon mal anders bei uns.
Tabellarisch
werden wir im Mittelfeld überwintern. Die Ligaspitze ist längst enteilt
und der Aufstieg wird zwischen 3 Teams ausgespielt werden. Die
Zielvorgabe war ohnehin eine tabellenunabhängige und daher stören wir
uns nicht daran.
Anstehend ist
bereits ab Winter die Planung der kommenden Saison. Wir wollen auch in
der nächsten Saison eine starke Mannschaft stellen, um euch Nordshäusern
eine attraktive Sonntagsbeschäftigung zu liefern.
Zu guter Letzt
wünscht eure Fußballabteilung euch eine besinnliche Weihnachtszeit und
einen guten Start ins neue Jahr.
Sebastian Itter
Seitenanfang
Fußball - Junioren
Fußball - Junioren
Liebe Sportfreunde,
die Spiele der Hinrunde der
Saison 2022 sind absolviert und wir können auf eine durchweg positive
Hinrunde zurückblicken. Die meisten Mannschaften haben Ihre sportlichen
Ziele erreicht oder sogar übertroffen. Unsere A-Jugend überwintert auf
dem ersten Platz ihrer Spielklasse und die anderen Jugendmannschaften
belegen die vorderen Plätze.
Der Zulauf gerade in den
unteren Jugendmannschaften ist sehr gut und lässt uns für die Zukunft
hoffen. Das größte Problem ist es wie jedes Jahr, Trainer und Betreuer
zu finden. Hier müssen wir Lösungen finden.
Mein Dank gilt meinen
Trainern, die wieder hervorragende Arbeit geleistet haben, der Firma
Richter aus Kassel und der Firma Dachtechnik Nadarevic aus Nordshausen,
die uns in dieser Saison großzügig unterstützt haben.
Ein weiterer Dank gilt auch
den Eltern. Ohne diese Unterstützung bei Fahrdiensten und Bewirtung auf
dem Sportplatz, Kuchenspenden, etc. wäre diese Jugendarbeit schwer möglich. Vielen Dank dafür.
Nun wünsche ich allen
Spielern und Eltern eine schöne
Adventszeit und einen guten Start in das neue Jahr.
Die Trainingszeiten unserer
Mannschaften in der Winterpause finden Sie auf der Homepage der
Fußballjugend unter www.sv-nordshausen.de.
Mit sportlichen Grüßen
Dietmar Fuleda, Jugendabteilungsleiter
Bericht A-Jugend
Durchaus erfolgreich ist die A-Jugend des SV Nordshausen in die Saison
2022/2023 gestartet. In der Qualirunde der Kreisliga Gruppe 2 stehen die
Jungs nach fünf Spielen ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz mit 15
Punkten und 26:6 Toren.
Als härtester Konkurrent in dieser Gruppe hat sich die Spvgg. Olympia
Kassel erwiesen, auf die man gleich im ersten Spiel traf. Das Spiel
konnte mit etwas Glück 2:1 gewonnen werden. Die Mannschaft überzeugte
hier mit ihrem Siegeswillen und ihrer Leidenschaft. Natürlich gibt es im
taktischen und spielerischen Bereich noch viele Dinge, an denen
kontinuierlich weitergearbeitet werden muss.
Durch die Unterstützung von Sponsoren konnten z.B. neue Bälle und neue
Ausrüstung für die A-Jugend bestellt werden. So gab es neue Regenjacken
und neue Präsentations-Anzüge für die Jungs.
Auch ein gemeinsamer Bowling-Abend diente dazu, dass die Mannschaft noch
enger zusammenrückte und als geschlossene Einheit auftritt.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Spvg. Olympia
: SV Nordshausen
1:2
SV Nordshausen : SVH Kassel
8:2
JSG Nordstadt
: SV Nordshausen
2:5
FC Hermania
: SV Nordshausen
0:6
SV Nordshausen : TSG Wilhelmshöhe
5:1
Das Team freut sich jetzt auf den Start in die Rückrunde und will
natürlich an die bisher guten Ergebnisse anknüpfen.
Das Trainerteam der A-Jugend
Bericht B-Jugend
Dieses Jahr wird wieder in zwei „Wettbewerbe“ unterteilt. Die Hinrunde
wird, wie im letzten Jahr, als Qualirunde gespielt. Es ist noch nicht
alles perfekt gelaufen, aber wir konnten uns auf den Qualiplätzen
festspielen und gehen auch fest davon aus, die Meisterrunde zu
erreichen.
Ein toller Erfolg konnte dieses Jahr schon erreicht werden. Die
Mannschaft erreichte im Pokal das Finale und unterlag dort nur dem
Pokalsieger JFV Söhre. Es war ein starkes Spiel gegen einen starken
Gegner (Söhre spielte letztes Jahr noch in der Gruppenliga).
Für die bald anstehende Pause sind reichlich Übungseinheiten für Kraft
und Ausdauer geplant. So hoffen wir, gut vorbereitet in die Rückrunde zu
starten und werden alles tun, um den Erfolg des letzten Jahres zu
wiederholen.
Bis dahin mit sportlichen Grüßen
Marcello
Bericht
E-Jugend
Neue Saison,
neue Aufgabe. Die Hinrunde ist fast geschafft, und wir als Trainer
können ein positives Fazit ziehen.
Das Training ist
immer gut besucht, bis an die 30 Kinder pro Training. Die Hinrunde
verlief bisher durchwachsen. Nach bislang fünf Spielen konnten wir zwei
Siege einfahren, mussten uns aber leider dreimal geschlagen geben.
Dennoch spielen die Kinder guten Fußball und es ist eine positive
Entwicklung zu sehen.
Bedanken möchten
wir uns bei den Eltern für die zahlreiche Unterstützung beim Training
und bei den Spielen. Wir sind positiv gestimmt auf die letzten Spiele
der Hinrunde und freuen uns dann auf die Rückrunde.
Wir wünschen den
Kids natürlich weiterhin viel Freude und Spaß am Fußball!
Jamie Mrugalla
und Conrad Maurer
Bericht F-Jugend
Anfang Juli 2022
startete, wenn auch unter erschwerten Voraussetzungen und unerwarteten
Hindernissen, die neue Saison der neu formierten F-Jugend. Mädchen und
Jungen der Jahrgänge 2014 bis 2016 spielen aktuell in der F-Jugend. Das
erste Vorbereitungsspiel zeigte, dass die Mannschaft noch wenig Spiele
in der Vergangenheit absolviert hatte.
Gleichwohl
merkte man im Training sofort, dass alle Mädchen und Jungs sehr
motiviert sind, schnell dazuzulernen und die eigenen Fähigkeiten
auszubauen und zu verbessern. Dadurch konnte man erreichen, dass man in
einer sehr ausgeglichenen und starken Liga drei Spiele gewann und nur
zwei Spiele gegen jahrgangsältere Mannschaften verlor.
Auch die beiden
Spiele, die man verloren hatte, konnte man lange Zeit offen gestalten
und hatte sehr gute Möglichkeiten,
die Spiele auch zu eigenen Gunsten zu entscheiden. Insgesamt zeigt sich
die Mannschaft sehr spielbegeistert und es fällt den Trainern sehr
schwer, nicht alle Mädchen und Jungen zu den Spielen mitnehmen zu können.
G-Junioren/Bambinis
Durch den Abgang
einiger Kinder in die nächste Altersstufe habe ich im letzten Heft für
fußballbegeisterte Kids geworben. Und mein Apell wurde erhört.
Mittlerweile
sind wieder 12-14 Kids beim Training und trainieren fleißig mit. Es
können gerne noch ein paar Kinder mehr sein!!!
Auch in diesem
Jahr werden wir an der frischen Luft bleiben. Durch zu wenig Platz in
der Halle trainieren wir weiterhin montags von 17.00 – 18.30 auf dem
Sportplatz.
Bedanken möchte
ich mich bei Dietmar und Rene, die mich tatkräftig unterstützen.
Frank
Seitenanfang
Radsport
Liebe Radsportfreunde,
derzeit befinden sich alle Mannschaften in der Saisonvorbereitung.
Leider haben wir ein Novum in der langjährigen Geschichte unserer
Abteilung zu verkraften. Denn wir konnten die laufende Saison keine
Mannschaft im Nachwuchsbereich melden.
Interessierte ab ungefähr acht Jahren sind uns jederzeit herzlich
willkommen.
Schaut entweder beim Training dienstags oder freitags ab 20 Uhr in der
Sporthalle rein oder kontaktiert mich, um individuelle Zeiten
abzusprechen.
In der Bezirksliga sind Siggi Mergel und Alexander Cramer sowie
Leo Pudewell und Maxim Kögler in ihrer ersten Saison im Seniorenbereich
für uns am Start.
Vor heimischem Publikum sind beide Mannschaften am 18.02. und 22.04.2023
jeweils ab 14 Uhr zu sehen.
Lars Degenhardt ist aus Baunatal zu uns zurückgekehrt und geht in
der kommenden Saison mit Florian Schadow in der Verbandsliga an den
Start.
In der Oberliga vertreten Luca Grellert und Max Mergel und die
Aufsteiger Christian Gallinger und Stefan Hempel unsere Farben.
In Nordshausen könnt ihr sie am 25.02. und 01.04.2023 jeweils ab 14 Uhr
unterstützen.
Manuel Kopp und Andreas Reichenbacher sind weiter in der
2.Bundesliga am Start.
Gleich zum Saisonauftakt am 14.01.2023 spielen beide ab 14 Uhr vor
heimischem Publikum.
Vielen Dank an alle Unterstützer im ablaufenden Jahr und allen
ein schöne (Vor)Weihnachtszeit und schon mal einen guten Rutsch ins neue
Jahr.
Andreas
Reichenbacher -Abteilungsleiter
Seitenanfang
Tischtennis
Liebe „aktuell“
Leserinnen und Leser,
noch ist das
Duschwasser warm beim SV 1890 Nordshausen und unsere Gastmannschaften
geben uns des Öfteren positives Feedback über die neu renovierten
Umkleiden und den Duschbereich! Aus diesem Grund geht nachträglich auch
noch mal ein riesen Dankeschön raus, an alle die mitgeholfen haben,
diese Renovierung zu stemmen. Sportlich gibt es auch positive Dinge zu
berichten, unsere 2.Mannschaft ist bisher in 6 Spielen ungeschlagen und
punktgleich mit dem Tabellenführer vom Spielverein 06 Kassel-R. Auch
unsere 1. Mannschaft spielt bisher eine starke Hinrunde und besetzt
momentan den 2. Rang in der 2. Kreisklasse Gruppe 1 hinter der 2.
Mannschaft vom GSV Eintracht Baunatal. Nächste Woche steht ein ganz
besonderes Spiel an: Dann nämlich spielt unsere 2. Mannschaft in der JVA
gegen das Team vom SG Schönfeld Kassel 1989. Aus den Gesprächen mit
anderen Mannschaften, die dort schon gespielt haben und den Kommentaren
der eigenen Mannschaftskolleginnen und -kollegen, wird diesem Spiel
eine besondere Bedeutung zukommen. Wie das Spiel im „Knast“ dann
tatsächlich verlaufen ist und wie unsere Spieler diese Erfahrung
bewerten, berichten wir in der nächsten Aktuell Ausgabe. Bis es soweit
ist, wünschen wir aus der Tischtennisabteilung uns allen einen
kraftvollen Jahresausklang und eine besinnliche Weihnachtszeit.
Nachruf:
Bereits am 31.07.2022 verstarb unser
früheres Abteilungsmitglied Dieter Simon im Alter von 83 Jahren.
Unvergessen bleibt sein Engagement im Jugendbereich in den 1970er
Jahren, wodurch er einen großen Beitrag zum Fortbestand der Abteilung
leistete. Darüber hinaus sorgte er als gelernter Schreiner für die
Wartung und Reparatur der Tischtennisplatten.
Ruhe in Frieden und danke für alles.
Stephan Pahlisch
-Abteilungsleiter Tischtennis-
Seitenanfang
Jedermannsport
Liebe Leserinnen und Leser von
aktuell,
hier die Übungszeiten der einzelnen
Gruppen:
Für die Teilnahme gilt die 3G-Regel.
Yoga
unter der Leitung von
Jutta Peter, Tel.: 0561-404511, jeden
Montag, von 18:15 bis 19:15
Uhr, ausgenommen in Zeiten der hessischen Schulferien. Trainingsort ist
der Sportraum der
Grundschule Brückenhof/ Nordshausen,
Unsere Zumbagruppe trifft sich
jeden Mittwoch von
18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Sporthalle Nordshausen. Wer Lust
hat meldet sich bei Stephanie
Nordheim, 0561-7056882
Die Übungsabende der
Gymnastikgruppe finden wie bisher am Mittwoch um 19:30 Uhr
und um 20:30 Uhr in der
Sporthalle Nordshausen statt.
Achtung: Die Übungsabende der zweiten
Gruppe ab 20.30 Uhr finden zurzeit NICHT statt.
Übungsabend Jedermannsport,
mit Gymnastik, Bewegungstraining, Ballspielen und so weiter unter der
Anleitung unserer Trainerin Olga Schulz, hier ist für jeden etwas
dabei.
Donnerstags, 20:00 Uhr, Sporthalle
Nordshausen
Die Duschen sind neu und dürfen
benutzt werden, die neue Heizung ist in Betrieb.
Kinderturnen:
Montag, 16.00 bis 17.00 Uhr
Mutter und Kindturnen, Übungsleiterin: Stephanie Nordheim.
Dienstag, 17.00 bis 18.00 Uhr
Kinder ab 4 Jahre. Übungsleiterin Verena Schneider und Aischa Zabirova
Ort: Sporthalle SV Nordshausen.
Informationen: Bernd Feldmann, Tel:
0561-403557
Zuletzt waren die Übungsabende der
einzelnen Gruppen durchweg zurückhaltend besucht. Alle
Übungsleiter*innen würden sich freuen, wenn die einzelnen Übungsabende
wieder stärker besucht würden. Wir würden uns alle sehr freuen.
Hier noch ein Terminhinweis:
Jahresabschlussfeier der Sparte
Jedermann
am Samstag, den 10.12.2022 im
Bürgerhaus zu Nordshausen. Beginn: 19:00 Uhr.
Alle Mitglieder der Jedermann-Sparte
sind herzlich ein geladen.
Hans-Dieter Reichenbacher -Schriftführer-
Seitenanfang
Tennis
Liebe
Tennisfreunde,
vom 26.07. bis
zum 31.07.22 fand zum fünften Mal unser Nordshäuser LK-Cup statt. Bei
bestem Wetter spielten auf unserer Anlage 49 Herren und 16 Frauen um die
diesjährigen Einzeltitel. Außerdem wurde erneut eine Doppelkonkurrenz
bei den Herren angeboten, die von dem Duo Kevin Kaldauke und Can Franke
(beide KTC Bad Wilhelmshöhe) gewonnen wurde. Bei den Damen setzen sich
mit Anna-Lena Reinl (Lohfelden) und Zoe Ströh (TC 31 Kassel) die beiden
Topgesetzten bis ins Finale durch, das Zoe Ströh mit 6:1 und 6:4 für
sich entscheiden konnte. Bei dem Herrenfeld setzte sich der Topgesetzte
Kevin Kaldauke im Endspiel gegen seinen Vereinskameraden Michael Sebbel
durch.
Wieder
einmal wurde neben der hervorragenden Leitung des Turniers durch unseren
Sportwart Timo Trott und durch Andreas Köhler vor allem die großartige
Atmosphäre auf unserer Anlage und die gute Versorgung für das leibliche
Wohl gelobt. Ein herzliches Dankeschön gilt hier allen Helferinnen und
Helfern, die dies durch ihr Engagement erst ermöglichen konnten.
Rechts erkennt
man die Finalisten: (hinten von links) Zoe Ströh, Anna-Lena Reinl, Timo
Trott, Michael Sebbel, Can Franke, (vorn von links) Kevin Kaldauke und
Emil Belz-Jurkovic.
Neben unserem
Turnier konnten sich auch wieder zwei Mannschaften bei den diesjährigen
Medenspielen sportlich messen: Unsere Juniorinnen U15 (2er) belegten in
der Bezirksliga A von sechs Mannschaften einen hervorragenden zweiten
Platz. Zum Einsatz kamen Lisa Wölffling, Cleo Schmidt, Lena Pahlisch und
Charlotte Gundlach. Bei unseren Herren lief es ähnlich gut. Der
Mannschaft um Stefan Pahlisch, Alexander Siano, Ben Emde, Paul
Bräutigam, Aaron Elsner, Carsten Querl und Daniel Rohwer fehlte gerade
einmal ein Sieg, um bei sieben Mannschaften als Gruppensieger die Saison
abzuschließen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern für die erfolgreichen Spiele.
Der Spielbetrieb
auf unserer Anlage wurde wetterbedingt eingestellt, die Plätze sind
winterfest gemacht worden und das Training in der Halle hat begonnen.
Ich denke, wir freuen uns schon alle wieder auf das nächste Jahr, wenn
wir wieder draußen spielen und in unserem Vereinshaus feiern können.
Zum Schluss noch
eine traurige Nachricht:
Für
uns alle unfassbar und unerwartet ist am 05.11.2022 Robert Mohr
verstorben, nachdem er sich noch vor einigen Wochen wie so oft montags
mit unseren Altherren auf unsere Anlage zum Tennisspielen getroffen hat.
Robert war über viele Jahre der Platzwart der Tennisabteilung und hat
den Verein durch sein großes Engagement unterstützt. Er stand mir immer
mit Rat und Tat zur Seite, gerade wenn es einmal schnell und
unkompliziert sein musste. Wir verlieren mit Robert nicht nur ein
langjähriges Mitglied, sondern auch jemanden, der die Abteilung positiv
geprägt hat.
Uli
Seitenanfang
Feuerwehr
Kinderfeuerwehr
Nach den Sommerferien haben wir uns gemeinsam mit
den Kindern auf die Tatzen-Abnahme Stufe 1 und 2 vorbereitet. Die Tatze
ist das hessische Kinderfeuerwehrabzeichen, bei dem die Kinder in
Zweierteams neben einem Knoten und verschiedenen Feuerwehraufgaben das
richtige Verhalten im Brandfall zeigen und den Notruf absetzen mussten.
Am 19.10. konnten 13 Kinder die Stufe 1 und 2 ablegen. Leider waren an
diesem Tag viele Kinder krank, sodass wir im Dezember noch einen zweiten
Termin anbieten werden, damit auch die andere Hälfte der Kinder ihre
Tatze ablegen können.
In diesem Jahr wird es auch wieder eine
gemeinsame Weihnachtsfeier mit den anderen Kinderfeuerwehren der Stadt
Kassel auf dem Vereinsgelände des Feuerwehrvereins Kassel an der Fulda
geben. Wir sind gespannt, ob wir auch in diesem Jahr Besuch vom
Weihnachtsmann bekommen. Bei unserem Jahresabschluss am letzten Dienst
vor Weihnachten werden wir insgesamt 4 Kinder, die im nächsten Jahr 10
Jahre alt werden und in die Jugendfeuerwehr wechseln können, zum
Jugendfeuerwehrmann/frau-Anwärter/in befördern. Und alle Kinder, die ein
Jahr bei der Kinderfeuerwehr sind, erhalten unseren kleinen Grisu.
Nach einer coronabedingten Online-Dienst-Phase im
Frühjahr 2021 war das Jahr 2022 insgesamt für die Kinderfeuerwehr ein
einigermaßen normales Jahr. Wir konnten mit allen Kindern Dienste im
Feuerwehrhaus anbieten und hatten großen Zulauf an neuen Kindern, sodass
die Gruppe auf insgesamt 25 Kinder angewachsen ist. Für das nächste Jahr
hoffen wir auch wieder eine Übernachtung im Feuerwehrhaus und eine
Wochenendfreizeit durchführen zu können. Auch die Neugestaltung des
Jugendraumes steht auf dem Programm. Auch 2022 haben wir trotz Corona
gut gemeistert und haben das Beste für unserer Kinderfeuerwehr daraus
gemacht. Ich möchte mich hier bei meinem Betreuerteam und allen
bedanken, die uns so gut unterstützt haben und freue mich auf ein
hoffentlich normales und schönes Jahr 2023. Wir wünschen allen eine
schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.
Seid ihr neugierig geworden und wollt auch ihr
Feuerwehrmänner oder Feuerwehrfrauen werden und seid zwischen 6 und 9
Jahren? Wir treffen uns immer alle zwei Wochen mittwochs zwischen 16:30
und 18:00 Uhr. Bei Fragen und Interesse könnt ihr euch gerne an unsere
Kinderfeuerwehrwartin Alexandra Emde unter der Telefonnummer
0561/4000443 wenden.
Alexandra Emde -Kinderfeuerwehrwartin-
Jugendfeuerwehr
Liebe Leser*innen des Nordshausen Aktuell,
in der letzten Ausgabe berichteten wir von
unserer Ferienfreizeit an der Ostsee und dass wir im nächsten Jahr in
der zweiten Ferienhälfte wegfahren wollen. Hier sind wir in der Planung
inzwischen weiter und werden in der 6. Ferienwoche wegfahren. Diesmal
geht es an die Nordsee nördlich von Bremerhaven. Hier haben wir ein
Ferienhaus angemietet, von wo aus wir unterschiedliche Ausflüge und
Badetage veranstalten werden. Derzeit planen wir das Programm. Wir
werden Sie mit weiteren Einzelheiten auf dem Laufenden halten.
Am Ende der Herbstferien haben wir wieder einen
Ausbildungstag durchgeführt. Diesmal konnten wir erstmalig seit dem
Beginn der Pandemie wieder im Feuerwehrhaus übernachten. Und so
„übernahm“ die Jugendfeuerwehr am Freitag das Feuerwehrhaus. Erst haben
wir uns im Feuerwehrhaus eingerichtet und danach zusammen zu Abend
gegessen. Mit Spaghetti haben wir alle satt bekommen.
J
Am Samstag ging es nach der Gerätekunde vom Vorabend dann in
die Praxis. Hier lag der Schwerpunkt bei der Rettung von Personen aus
unwegsamem Gelände. Ein Dummy war unter einem Baum eingeklemmt und ein
weiterer musste von einem 7m überhöhten Felsvorsprung gerettet werden.
Hier konnten die Jugendlichen einige Möglichkeiten zum Absichern oder
Anheben anwenden und ausprobieren.
Um das alles zu bewerkstelligen, haben uns Hendrik und
Michael aus der Einsatzabteilung, die Feuerwehr Harleshausen und die
Berufsfeuerwehr mit je einem Einsatzfahrzeug sowie Eltern mit einer
Kuchenspende unter die Arme gegriffen. An dieser Stelle noch einmal
einen herzlichen Dank für die Unterstützung!
Im Moment arbeiten wir an der „Jugendflamme“. Mit
der „Jugendflamme“ zeigen die Jugendlichen den Stand ihrer Ausbildung.
Hier müssen Knoten gebunden, Schläuche gekuppelt oder Hydranten gefunden
werden. Sie wird in drei Stufen unterteilt und in Form eines Abzeichens
getragen. Die erste Stufe wird auf Ebene des Standortes durchgeführt.
Mitte November wollen wir die erste Stufe der Jugendflamme abgeschlossen
und an die teilnehmenden Jugendlichen verliehen haben.
Wir wünschen eine erholsame Weihnachtszeit und
bleiben Sie gesund.
Caro, Emilia, Flo, Helmuth, Lisa und Robin
P.S. Falls es Ihnen bei den Unterzeichnenden
aufgefallen ist; wir haben noch eine Betreuerin in unserem Team begrüßen
dürfen. Mit Emilia Magliano bekommen wir, als angehende Erzieherin,
einen „Profi“ und freuen uns sehr über ihre Unterstützung und die
Entscheidung, dem Jugendwarteteam beizutreten. Herzlich Willkommen.
Helena Kleinöder –Schriftführerin-
Seitenanfang
VdK
Liebe VdK-Mitglieder und liebe Freunde des VdK,
…. und wie jedes Jahr steht Weihnachten wieder „plötzlich“ vor der Tür.
Langsam überlegt man sich die Weihnachtsgeschenke für die Familie, das
Menü am Weihnachtsabend und schmückt das Heim für die vorweihnachtliche
Gemütlichkeit.
Die Weihnachtsfeier des VdK Nordshausen findet am 13.12.2022 um 15:00
Uhr im Bürgerhaus statt. Bitte meldet Euch hierfür
bis zum 06.12.22 bei Hans-Dieter
Reichenbacher, 0561/404009, an.
Wir freuen uns über jedes Mitglied, dass zur
diesjährigen Feier kommt, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen.
Zum Thema Corona:
Für sozialrechtliche, verbandsinterne oder sozialpolitische
Fragen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen
hat der VdK Hessen-Thüringen nach wie vor folgende zentrale
Telefonnummer eingerichtet:
Hotline: 069 2043694444
(montags bis donnerstags von 9–15 Uhr, freitags von 9–12 Uhr), aber auch
unter corona@vdk.de können Sie Hilfe bekommen.
Zur Rentenerhöhung:
Die Renten sollen im Juli 2023 in Westdeutschland voraussichtlich um rund
3,5 Prozent steigen und in Ostdeutschland um rund 4,2 Prozent. Dies geht
aus dem Entwurf des Rentenversicherungsberichts 2022 der Deutschen
Rentenversicherung hervor, über den die Deutsche Presse-Agentur
berichtet hatte. Der VdK macht auch hier klar, dass selbst die Erhöhung
der Rente die Kaufkraft der Rentner nicht annähernd erhält. Durch die
hohe Inflation können sich Rentnerinnen und Rentner für ihre sauer
verdiente Rente immer weniger kaufen. Der VdK setzt sich stark dafür
ein, dass die Bundesregierung dringend weitere Hilfen auf den Weg
bringen muss, damit sich arme Rentnerinnen und Rentner auch im nächsten
Jahr noch Lebensmittel, Heizung und Strom sowie ihre Medikamente leisten
können.
Als Mitglied im größten deutschen Sozialverband seid Ihr Teil einer
starken Gemeinschaft, die sich aktiv für eine gerechte Sozialpolitik
einsetzt. Der VdK ist parteipolitisch neutral, aber nicht unpolitisch.
Im Gegenteil – der VdK tritt entschieden und klar für soziale
Gerechtigkeit und einen starken Sozialstaat ein. Eine Mitgliedschaft
lohnt sich!
Wir wünschen Euch allen gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2023!
Euer
Manfred Krummel und
Hans-Dieter & Inge
Reichenbacher und Miriam Riemer
Seitenanfang
Gesangverein
Liebe „Aktuell“-
Leserinnen und Leser,
endlich ist sie
wieder da: Die Zeit des Kerzenscheins und des Glühweindufts, nach der
wir uns in den grauen Novembertagen so sehnen.
Ganz im Sinne
dieser Sehnsucht laden die Tönewerfer und das Mandolinenorchester zum
traditionellen Adventskonzert am 1. Adventssonntag um 17:00 Uhr in
die Klosterkirche Nordshausen ein. Aufgrund der aktuellen Situation
ist in diesem Jahr einmal mehr Innehalten und ein Winter der
Einschränkungen das Gebot der Stunde. Da die Kirche nur minimal geheizt
wird, helfen neben der Musik hoffentlich Kerzenschein und selbst
mitgebrachte Decken dabei, dass es den Zuhörerinnen und Zuhörern warm
ums Herz wird und die Herzen weit werden beim Gedanken an Diejenigen,
denen es nicht so gut geht. Der Erlös des Konzerts kommt dem Verein
„Intensiv Leben e.V.“ zugute, der sich um Familien mit
intensivmedizinisch zu betreuenden Kindern kümmert und diesen in
schweren Zeiten zur Seite steht. Mit Musik und Spenden sowie
Kerzengläsern, die gern von zuhause mitgebracht und vor der Kirche
aufgestellt werden dürfen, möchten die Tönwerfer ein Zeichen des
Miteinanders an diesem Adventsabend setzen.
Das Helferteam
der Klosterkirche wird, wie in den Vorjahren, Glühwein zugunsten der
Aktion „Brot für die Welt“ ausschenken.
Und auch an den
folgenden Adventswochenenden freuen sich die Tönewerfer auf nette
Begegnungen bei Kerzenschein und Glühweinduft: Am 3. Dezember beim
Nordshäuser Weihnachtsmarkt und am 12. Dezember um 15.30 Uhr bei einem
weiteren Konzert im Aschrottheim.
Nach einer
kurzen Weihnachtspause startet der Gesangverein dann am 27. Januar mit
der Jahreshauptversammlung und am 12. Februar mit dem Neujahrsempfang in
ein hoffentlich gesundes, glückliches und friedvolles Jahr 2023. Die
Einladungen werden noch rechtzeitig verteilt.
Der Vorstand des
Gesangvereins und die Tönewerfer wünschen Ihnen eine friedliche,
besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden Start in das neue Jahr!
Christian
Knauf -Schriftführer-
Seitenanfang
Liebe Nordshäuserinnen und
Nordshäuser,
liebe
„aktuell“ -Leserinnen und -Leser,
in wenigen Tagen ist
wieder der Nordshäuser
Weihnachtsmarkt und wir laden Sie alle ganz herzlich zu dieser
Veranstaltung rund um und in der Klosterkirche ein. Nach zwei Jahren
Coronapause feiern wir wieder an diesem geschichtsträchtigen Ort und
nicht nur die Menschen aus unserem Dorf kommen zum Kirchgarten, es sind
auch immer mehr unbekannte Gesichter gesehen worden, die sich diesen
kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt an Kassels ältester Kirche ansehen
wollen.
Der Weihnachtsmarkt
findet, wie in den vergangenen Jahren, nur noch an einem Tag in
Nordshausen statt, in diesem Jahr am 3. Dezember. Abends ist dafür
länger geöffnet als früher, damit man das wunderbare Ambiente der
beleuchteten Klosterkirche genießen kann. In Imbiss- und Getränkeständen
im Kirchgarten werden Glühwein, Punsch, Feuerzangenbowle, Kakao,
Bratwurst, Speckkuchen und Crêpes angeboten. In der Kirche gibt es
Kaffee und Kuchen, Schmucksachen, Woll- und Strickwaren sowie
Bastelangebote und Süßigkeiten. Wir danken an dieser Stelle unserem
Pfarrer Dr. Markus Himmelmann und dem Kirchenvorstand dafür, dass wir
die Klosterkirche in unseren Weihnachtsmarkt einbinden dürfen. Eine
schön beleuchtete und geschmückte Kirche lässt bestimmt angenehme
vorweihnachtliche Stimmung bei unseren Besuchern aufkommen. Eine kleine
Einschränkung gibt es jedoch. Die Speisen und Getränke, die es vor der
Kirche gibt, müssen auch draußen verzehrt werden. Ich denke, dafür haben
auch alle Weihnachtsmarktbesucher Verständnis. Wir wollen doch alle
dafür sorgen, dass der Sandsteinboden in der Kirche nicht durch Fett
oder Glühwein verschmutzt wird.
Am Samstag, dem 3.12.
beginnen um 1500 Uhr die Kinder des Kindergartens
Nordshausen, der Montessorikindergarten und die kleinsten Kinder der
Grundschule den Weihnachtsbaum zu schmücken. Danach singen die Kinder
und führen kleine weihnachtliche Stücke am Weihnachtsbaum auf. Und zu
unserer Tradition gehört auch, dass der Posaunenchor weihnachtliche
Lieder spielt, gegen 1630 Uhr wird er vor der Klosterkirche
auftreten.
Die Standbetreiber und der
Kulturverein freuen sich auf möglichst viele Gäste auf dem
Weihnachtsmarkt.
Bürgerhaus und Grillplatz
sind, wie immer, ein wichtiges Thema für den Kulturverein. Im Bürgerhaus
zieht sich die Übernahme der leerstehenden Wohnung durch die Freiwillige
Feuerwehr schon über zwei Jahre hin. Aber nun deuten sich die ersten
Anzeichen bei der Stadt Kassel an, dass in Kürze ein Mietvertrag
zustande kommen kann. Dem Kulturverein fehlt natürlich die monatliche
Mieteinnahme ganz schmerzlich. Auch müssen wir in diesem Jahr die
Vermietungspreise für Bürgerhaus und Grillplatz neu kalkulieren, nachdem
wir schon seit 2012 keine Preiserhöhung vorgenommen haben. Auch die
gestiegenen Kosten allgemein und für Energie sind nicht spurlos am
Kulturverein vorbeigegangen. Neben den Erhöhungen für die Vermietungen
(s. Tabelle) müssen sich neuerdings auch die Mitgliedsvereine an den
gestiegenen Kosten für Gas und Strom beteiligen. Der Kulturverein
alleine kann diese Kosten auch nicht mehr stemmen. Wir haben mit allen
Beteiligten gesprochen und ich denke, eine praktikable Lösung gefunden.
Mietpreise
Bürgerhaus
Nordshausen
ab 01.01.2023
|
Anwohner
von
Nordshausen
|
Fremdnutzer
|
|
Energiezuschlag
|
Energiezuschlag
|
|
ohne
|
mit
|
ohne
|
mit
|
|
|
|
|
|
Saal
1,
EG
mit
Bühne
|
160,00
€
|
210,00
€
|
185,00
€
|
235,00
€
|
Saal
1,
EG
ohne
Bühne
|
120,00
€
|
170,00
€
|
145,00
€
|
195,00
€
|
Saal
2,
OG
mit
Küche
|
120,00
€
|
170,00
€
|
145,00
€
|
195,00
€
|
Saal
2,
OG
ohne
Küche
|
100,00
€
|
150,00
€
|
125,00
€
|
175,00
€
|
Auch der Grillplatz ist
von dieser Preisanpassung betroffen. Hier gelten die Preise schon
unverändert seit 11 Jahren. Diese neuen Preise sind unbedingt notwendig,
um unsere Vermietungsobjekte wirtschaftlich betreiben zu können.
Gebühren für
die Nordshäuser Freizeitanlage / Grillplatz ab 01.01.2023
Für die Nutzung des Grillpavillons (ohne Gemeinschaftshaus):
für Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil Nordshausen
50
Euro
für Bürgerinnen und Bürger, die nicht in Nordshausen wohnen
60 Euro
Für die Nutzung des Gemeinschaftshauses
für ca. 50-70 Personen (ohne Grillpavillon)
für Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil Nordshausen
85
Euro
für Bürgerinnen und Bürger, die nicht in
Nordshausen wohnen
100 Euro
Somit ergeben sich die Gesamtbeträge von
135
EURO bzw. 160 EURO bei der Nutzung beider Einrichtungen.
In diesen Beiträgen sind enthalten:
-
die Nutzung der Toilettenanlage
-
die Benutzung des Freizeitgeländes
-
Kosten für Strom, Wasser, Abwasser
Die Preise für Großveranstaltungen finden
Sie im Internet unter
www.nordshausen.de/Grillplatz
Unser Kalender für 2023 ist soeben
erschienen und wird mit diesem „aktuell“-Heft an alle Nordshäuser
Haushalte verteilt.
Unser Stadtteil ist um ein Highlight reicher, das am Martinstag bei Groß
und Klein für leuchtende Augen gesorgt hat. Das Team der neuen Kita und
der Kulturverein hatten das diesjährige Laternenfest gemeinsam
organisiert und durchgeführt. Der von den Kitabetreuer:innen
stimmungsvoll geschmückte Kirchhof glitzerte und funkelte in einem
Lichtermeer. Bei Bratwurst und heißen Kinderpunsch wurde viel gelacht
und gespielt. Wir bedanken uns für dieses tolle Fest und freuen uns
darauf, diese neue Tradition in den nächsten Jahren fortzusetzen.
Am Dienstag, dem 21. März 2023, um 1930
Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Kulturvereins statt. Alle
Vorstandsmitglieder, außer unserer Fachfrau für Digitalisierung, müssen
im nächsten Jahr neu gewählt werden. Ich bitte die Vorsitzenden der
Mitgliedsvereine, sich diesen Termin schon vorzumerken, da wir jede
Stimme für die Neuwahlen benötigen.
Der Umwelttag in Nordshausen ist am
25.03.2023, das Osterfeuer ist Ostersamstag, am 08.04.2023.
Am Himmelfahrtstag, am 18.05.2023,
ist wieder ein Maifest auf dem Grillplatz geplant und das Stadtteilfest
findet vom 14.-16. Juli 2023 statt.
Aktuelles aus Nordshausen und Termine
erfahren Sie auf unserer Internetseite:
www.nordshausen.de.
Ich wünsche allen Bürgern von
Nordshausen und allen „aktuell“-Lesern eine schöne Vorweihnachtzeit, ein
schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2023.
Harald Rühling –Kulturverein Nordshausen-

Hier
noch zwei wichtige Termine zu Beginn des neuen Jahres:
Stadtteilspaziergang mit Oberbürgermeister Christian Geselle
und Gerrit von
Bamberg
Am Samstag, dem
7.Januar 2023 lädt der Kulturverein zu einem Stadtteilspaziergang
der besonderen Art ein. Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister
Christian Geselle und dem
Comedian „Gerrit von Bamberg
wollen
wir unseren Stadtteil und seine unmittelbare Nachbarschaft mal aus einer
anderen Perspektive kennen lernen. Gestartet wird um 14.00 Uhr in
der „Gartenstadt“ am Brasselsberg, an der Emmauskirche. Gemeinsam laufen
wir über die Dönche und den Klosterhof zum Dorfplatz an der Linde. Hier
werden, je nach Wetterlage, warme oder kalte Getränke gemeinsam mit
einer traditionellen Neujahrs-Bratwurst gereicht werden. Wir freuen uns
auf Geschichten und Anekdoten „‘s Dorf in der Stadt“ zu dem zu machen,
was es ist: Etwas ganz Besonderem.
Tag der offenen
Tür im neuen Kindergarten
Der zukunftsweisende Neubau unsere Kindertagesstätte auf dem Gelände
neben der Klosterkirche, in der Oberen Bornwiesenstraße, bietet Platz
für insgesamt 127 Kinder im Alter zwischen zwölf Monaten und sechs
Jahren.
Die Leitung des
Kindergartens möchte allen interessierten Bürgern die Möglichkeit geben,
sich das wirklich schöne und neue Gebäude anzusehen. Sie bietet deshalb
einen Tag der offenen Tür an.
Kindergarten
TdoT 28.Januar 2023, 11.00-15.00 Uhr
Seitenanfang
Klosterkirche und
Förderverein
|